Spekulation auf die Schulden der Staaten und die Devisen... Es droht eine neue Krise, die noch ernster sein wird (aus Lutte de Classe - Klassenkampf - März 2010)

Εκτύπωση
Spekulation auf die Schulden der Staaten und die Devisen... Es droht eine neue Krise, die noch ernster sein wird
März 2010

Seit diesem Winter versinkt die Welt in einer neuen Krise. Oder genauer gesagt, in einer neuen Phase einer sich vertiefenden Krise, während sich der Rhythmus beschleunigt, in dem sich neue spekulative "Blasen" bilden [1].

Der Alarm erschallte zuerst in Athen; aber es bedurfte nur weniger Wochen, damit die Situation in Griechenland, mit explodierender Staatsschuld [2] und Spekulation, die sich davon nährt, indem sie die Kassen des griechischen Staates leert, kein Einzelfall mehr ist. Zuerst auf dieses Land konzentriert, hat das Feuer der Spekulation schon Spanien und Portugal erfasst, von denen öffentlich die Zahlungsunfähigkeit in Betracht gezogen wird [3]. Dann kamen Italien, Irland und andere Mitglieder der Eurozone an die Reihe [4], und auch auf die Staatsverschuldung und Defizite von Frankreich wurde hingewiesen. Die finanzielle Lage der Mehrheit der Staaten der Eurozone ist so geworden, dass man immer öfter, wie im Figaro-Artikel vom 19. Februar, ein Szenario in Betracht zieht, das lauten könnte: "am Tag, wo der Euro explodierte", und dass die Eurozone unter dem kombinierten Druck der Spekulation und des Egoismus ihrer mächtigsten Staaten platzt.

Aber die Eurozone ist nicht die Einzige, der der Finanzsturm übel mitspielt. Mitte Februar hat es genügt, dass die britische Regierung bestätigte, 4,3 Milliarden Pfund Sterling leihen zu müssen, während sie im letzten Jahr in vergleichbarer Situation einen Überschuss von 5,3 Milliarden anzeigte, dass das Pfund auf den Devisenmärkten fällt.

Die "Märkte" - was, in der Sprache der Politiker und der Massenmedien eine Art ist, um nicht von Spekulanten zu reden und keine Bankiers zu nennen - hatten diese Meldung sofort als ein Misstrauenssignal hinsichtlich des Pfundes gedeutet. Dann haben sie auf einen Kursabfall gesetzt und die Finanzleute und Spekulanten haben massenhaft das britische Pfund verkauft, was die Bank von England dazu gezwungen hat, den Zinssatz ihrer Staatsobligationen [5] zu erhöhen. In letzter Zeit hatten die Banken ein solches Manöver schon mit demselben Ziel erfolgreich gegen Griechenland benutzt und Gewinne gemacht, indem sie gegen die Währung eines Staats mit hohen Schulden gewettet hatten. Wird die Spekulation gegen Großbritannien da aufhören? Jedenfalls, wenn die durchaus seriöse Wirtschaftszeitung Les Echos zitiert: "Pimco, einer der größten Investoren in Staatsschulden, sagt, das Vereinigte Königreich habe seine Schatzanweisungen auf einem Bett von Nitroglyzerin ruhen", dann können Spekulanten dort die Möglichkeit sehen, diese Bank mit Gewinn zu "sprengen"!

Bezüglich der USA, der stärksten wirtschaftlichen und finanziellen Weltmacht, deren Staatsverschuldung (12.000 Milliarden Dollar) den Weltrekord in allen Kategorien besitzt, wenn ihre Währung, der Dollar, die Schwächung der anderen Devisen ausnützt, dann garantiert nichts, dass sie nicht ihrerseits riskieren, zum Ziel einer Spekulation "auf das Sinken" des Dollars zu werden [6]. So schließen Notierungsagenturen [7] in Anbetracht des Umfanges der amerikanischen Defizite nicht aus, den USA die Bestmarkierung von "AAA" zu entziehen, die einen Staat als einen der sichersten Schuldner bezeichnet. Wie dem auch sei, nimmt die amerikanische Zentralbank, FED, diese Drohung ernst. Sie hat ihren Diskontsatz [8] gerade erhöht, um den Kapital-Besitzern zu signalisieren, dass sie unrecht hätten, gegen den Dollar zu spielen, weil ihr Geld, in Dollar auf die USA gesetzt, mehr einbringt als vorher, und mehr als anderswo. Wird sie das befriedigen? Für wie lange? Das sind andere Fragen.

Die Staaten haben sich verschuldet, um ihre Bankiers zu retten

In den letzten Monaten, während die Führer der Großmächte wiederholten, dass sich die Finanzkrise von 2008 immer mehr der Vergangenheit angehört, entwickelte sich eine neue "Blase". Und diese Spekulation richtet sich auf die Verschuldung der Staaten, während die Verschuldung seit 2008 überall gewaltig zunimmt. Daher droht ein Prozess von Konkursen, die wie ein Wasserfall eine große Zahl von Ländern, die Reichsten und wirtschaftlich am höchsten Entwickelten eingeschlossen, mitzureißen droht.

Rückgang des Eurokurses, beginnende Destabilisierung der Eurozone: Die Euro-Staaten erachteten die Situation immerhin als so beunruhigend, um im Februar, mindestens zwei dringende Konferenzen "der Siebenundzwanzig", diesem Problem zu widmen. Aber außer zusätzlichen Opfern für die Bevölkerungen, die die Staaten, und nicht nur der griechische, portugiesische oder spanische, im Namen der Verminderung der öffentlichen Defizite durchsetzen, was sonst kann das Resultat dieser Verhandlungen sein? Nichts! Aus einem sehr einfachen Grund: Heute wie gestern sind die Führer des Planeten nicht in der Lage, auch wenn sie es wünschten, ihr eigenes System, das kapitalistische System, zu beherrschen wo das Finanzmilieu mit den Völkern und der Schuld der Staaten ebenso leicht spielt, wie ein Lottospieler, den Lottoschein ausfüllt. Aber wenn das Ergebnis des Lottospiels das Leben anderer kaum beeinflusst, kann die Spekulation auf die Staatsschulden die Lebensbedingungen ganzer Völker im Feuer der Spekulation dramatisch verschlimmern. Bei völliger Verelendung ganzer Länder werfen die Bankiers, Trader [9] und Fonds-Geschäftsführer an einem einzigen Tag zig Milliarden in die Spekulation, während den Regierungen das Geld fehlt, für menschenwürdige Unterkunft, für öffentliche Dienste, Renten, für Erziehung, usw. zu sorgen.

Immer härtere Sparpläne gegen die Völker durchsetzend, bleibt den europäischen und anderen Führern nur übrig, zu versuchen, sich durchzulavieren, wenn ein neuer durch die Spekulation verursachter Sturm entsteht, ohne dass jemand vorhersagen kann, welchen Umfang er annehmen wird. Und selbst diese Regierungs- und Staatschefs, deren Augen, ausschließlich auf die Interessen der einzigen Klasse gerichtet sind, der sie dienen, beschworen noch kürzlich, dass die Krise beendet sei, weil die Gewinne der Banken, nach dem Einbruch des internationalen Finanzsystems von 2008, wieder zu strömen anfingen, während Fabrikschließungen und Entlassungen nicht nur nicht aufhörten, sondern sich rasant vermehren. Aber sogar bei den Spitzen des politischen Personals des Bürgertums, hat sich der Ton seit einigen Wochen verändert. Es ist nicht mehr die Zeit vorzugeben, dass alles gut geht, während eine neue Krise, weniger als zwei Jahre nach derjenigen von 2008, ein Ausmaß annimmt, dass der Leitartikel einer Wirtschaftzeitung, die jedoch keine Systemgegnerin ist, Les Echos, kürzlich behauptet, mit den vorigen Krisen verglichen, handelt es sich um "die dritte Krise, die wahre Krise" !

... die jetzt mit den Staatsschulden spekulieren

2007 hatte die Spekulation um die "Subprimes" [10] mit ihren "Derivaten" [11] zu einer weltweiten Finanzkrise geführt. Zuerst waren die USA betroffen. Die anderen Länder folgten, weil ihre Banken ebenfalls vollgestopft von diesen "Derivaten" waren, die hinterher, als "toxisch" bezeichnet wurden. In der ganzen Welt befanden sich Banken, deren Wertpapierbestände vor Finanztiteln überquollen, die absolut nichts mehr wert waren, ohne dass die Direktoren dieser Banken wussten, welche ihrer Wertpapiere und Finanztitel, usw. noch "gesund", und nicht ebenfalls von "toxischen" Titeln angesteckt waren. Seit Jahren hat das Bankgeschäft darin bestanden, Titel sehr hohen Risikos mit anderen völlig unentwirrbar zu vermischen.

Um diese Banken, und weit darüber hinaus, ganze Sektoren der Wirtschaft zu retten, gewährten die Staaten, ohne Zögern, tausende Milliarden Dollar, Euro, Pfunde, Yen, usw., die sie aus den Staatskassen schöpften. Darüber hinaus kauften z.B. in den USA, finanzielle Bundesinstitutionen für 1.450 Milliarden Dollar "faule" Titel und Kredite auf.

Tatsächlich könnten beim besten Willen die Staaten und ihre Zentralbanken die Finanzspekulanten und die Bankiers von allen "verdorbenen" Obligationen wirklich nicht befreien, die ihre Konten lahm legten - aber es gab viel zu viele davon. Und dann hatte die spekulative Fäulnis mehr oder weniger alle Sektoren des Weltfinanzwesens angesteckt. Aber behauptend, dass sie diese Handlangerdienste wirklich machen wollten, auch wenn sie es nur teilweise geschafft haben, stellten die Regierungen der ganzen Welt das Vertrauen der Märkte wieder her.

Weil eben dieses allgemeine Misstrauen die ganze Finanzmaschinerie verklemmte. Das Versagen gewisser Kreditnehmer, einschließlich Banken erster Ordnung wie Lehman Brothers, und die Unmasse der im Verkehr befindlichen verdorbenen Titel bewirkten, dass Banken und Finanzinstitute im Laufe einiger Wochen, aufgehört hatten sich gegenseitig, und den Unternehmen, Geld zu verleihen.

Das hatte zu einer Weltkrise der Barmittel [12] geführt, nicht weil es daran in der Welt gefehlt hätte, sondern weil es viel zu viel davon gab. Auf Grund dieser Tatsache versiegten die üblichen Finanzkreisläufe und lieferten kein Geld mehr für den realen Wirtschaftskreislauf und drohten die Weltwirtschaft lahm zu legen.

Die Staatsschuld und ihre Rolle

Phantastische, unvorstellbare Summen wurden an Banken, Versicherungsgesellschaften und große Industrieunternehmen verschenkt, oder zu einem Zinssatz geliehen, der an Null grenzte, und weit unter der Inflationsrate lag. Das alles wurde vorgestellt als "Wieder-in-Gang-setzen" des gesamten Wirtschaftsapparates.

Aber was die Regierungen wie einen geschickten "Krisenausgang" anpriesen, - war tatsächlich nur die Lösung, um ihren Finanzleuten aus der Patsche zu helfen, in die sie sich selbst hinein gebracht hatten, und in die sie den ganzen Planeten hineingezogen hatten -, und diese Hilfen enthielten alle Elemente einer neuen Krise. Eine ernstere, tiefere Krise, als diejenige, aus der die Führer der Großmächte behaupten, ihre Länder gerettet zu haben.

Es ist gerade dieser Überfluss an den Kapitalisten von den Staaten zur Verfügung gestellten Kapital, was die Ursache der gegenwärtigen Krise ausmacht, und die kommende Krise nährt. Sie erscheint im Sollbereich, also im Minus, in den Zahlen der öffentlichen Defizite von Griechenland, den USA usw. und, als Folge der astronomischen Summen, die die Spekulanten und Finanzleute in die Spekulation gegen Devisen und Staatsschulden werfen können - die der Mehrheit der Länder fehlt. Um die Liquiditätskrise auszugleichen, hat der amerikanische Staat 1.000 Milliarden Dollar in die Wirtschaft gepumpt, durch quasi zinslose Kredite von den Zentralbanken. Dieser Zinssatz soll nach Aussage des FED-Vorsitzenden, Bern Bernanke, gerade "der Wirtschaft gegenüber sehr verträglich bleiben".

Mit ihren Bankiers und Spekulanten "verträglich" zu sein, da stehen die anderen Staaten Washington in nichts nach. Man schätzt, dass die Hauptregierungen der Europäischen Union durchschnittlich, in 2008-2009, 8 % bis 10 % ihres BIP an Staatshilfe ihren Kapitalisten spendiert haben, "um der Wirtschaft zu helfen".

Man weiß, wie die griechische Regierung in der Eurozone, besonders von ihren deutschen und französischen Partnern, an den Pranger gestellt wurde, weil die griechische Staatsschuld 227 Milliarden Euro erreichte. Doch, um nur dieses Beispiel zu nehmen, betragen Frankreichs Staatsschulden mehr als das Sechsfache derjenigen von Griechenland, weil Frankreich 1.500 Milliarden Euro überschreitet. Und die sieben reichsten Länder, die der G7 (USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Kanada und Italien), haben zusammen 22.000 Milliarden Euro Staatsschulden. Das ist fast einhundert Mal mehr, als die von Griechenland, von dem man sagt, es sei dem Staatsbankrott [13] nahe, der die ganze Welt mitreißen könne!

Bezüglich des Verhältnisses [14] zwischen den öffentlichen Schulden und dem BIP Griechenlands - das ebenfalls als horrend mit dem Finger gezeigt wird -, wenn es 122 % erreicht, liegt doch der Durchschnitt bei der G-20 (den zwanzig mächtigsten Länder der Welt) in diesem Jahr auch über 100 %, d.h. in durchaus vergleichbarer Größenordnung.

Die sehr reale Drohung, eines durch Staatsverschuldung verursachten Weltkrachs kommt nicht aus Griechenland, wie man uns immer suggeriert. Die Ursache liegt in der Weise, wie die Staaten, und in erster Linie die wichtigsten imperialistischen Mächte, ihre Staatshaushalte geplündert haben, um ihre Kapitalisten zu retten.

Staatsverschuldung gibt es nicht erst seit gestern, sondern seitdem das Bürgertum seine Macht in Europa und in Nordamerika gefestigt hat. Im 19. Jahrhundert, war die Staatsschuld immer ein Mittel für den Staat, mittels Staatspapieren, den guten Geschäftsgang der Besitzer von Kapital zu unterstützen, und die Rechnung den arbeitenden Klassen und den Ausgebeuteten zu präsentieren. Deshalb hat seit 1880, eine der ersten sozialistischen Parteien Europas, die Französische Arbeiterpartei, in ihrem von Jules Guesde in enger Zusammenarbeit mit Karl Marx ausgearbeiteten Programm, gleich an dritter Stelle ihrer Sofortforderungen "die Abschaffung der Staatsschuld" gestellt.

Es ist also nicht erst seit gestern, dass das Bürgertum die Staatsschulden als finanzielle Waffe gegen die Arbeiterklasse benutzt. Näher bei uns, 1973, ist eine Entscheidung, die auf ihre Art daran erinnert: der Staatskasse zu verbieten, sich an die Zentralbank (Bank von Frankreich) zu wenden, um Ausgaben des Staats zu finanzieren. 1976 ergänzte der damalige Finanzminister des Präsidenten Pompidou, Giscard d'Estaing, bevor er ihm an die Spitze des Staats folgte, dieses Verbot, das die Staatskasse in die Gewalt von privaten Kreditgebern zwang, an die der Staat seine Zinsschulden in einer die Inflation übersteigenden Höhe zu bezahlen hat. Die finanziellen Organisationen und die reichen Privatpersonen, die in Staatsanleihen "investiert" haben - besonders anlässlich der Obligationsanleihen - konnten sich die Hände reiben. Für sie kamen diese Maßnahmen wie gerufen: Sie fielen mit dem Beginn der lange Krise des kapitalistischen Systems zu Beginn der siebziger Jahre zusammen, wo die Kapitalisten der ganzen Welt mit allen Mitteln versuchten, den Fall der Profitrate aufzuhalten. Und neue Quellen für diese zu finden.

Mit diesen die Staatsschuld betreffenden Maßnahmen öffnete der französische Staat, wie andere Staaten zur selben Zeit und aus denselben Gründen, dem Kapital ein Feld von Gewinnen, das von den Zufällen der Konjunktur unabhängig, nur von der Großzügigkeit der Leute abhängt, die die Staatsmaschine leiten. Diese hatten dann nur die Aufgabe von der Bevölkerung die Steuern einzutreiben, den Abbau des öffentlichen Dienstes zu betreiben, um mit den vielfältigsten Maßnahmen die Unternehmer in dieser lang anhaltenden Stagnationsperiode zu finanzieren und zu subventionieren.

Jahr für Jahr hat das Haushaltsdefizit also die Staatsschulden drückender gemacht. Aber je mehr die Staatsschuld schwillt, desto mehr musste sich der Staat an die "Märkte" wenden, um seine Ausgaben zu finanzieren, oder um einfach nur die Zinsen der Staatsschuld zu bezahlen, die sich alle sieben bis zehn Jahre verdoppelt.

Der zweite Posten im Budget des französischen Staats, genau nach demjenigen des nationalen Bildungswesens, ist die Schuldentilgung geworden, sie beträgt mehr als 42 Milliarden Euro pro Jahr. Mit anderen Worten verschlingen diejenigen, die dem französischen Staat Geld geliehen haben, jedes Jahr das Äquivalent dessen, was die gesamte Einkommenssteuer beträgt. Und das im fünftreichsten Land der Welt!

Und noch handelt es sich um das normale Funktionieren eines Systems, wo für die Kapitalisten die Plünderung des Staatshaushaltes mit Hilfe der Regierung zur alltäglichen Routine gehört. Nach der Erschütterung von 2008, als die Finanzkrise die ganze Welt geschüttelt hat, hat sich dieses Verfahren ein wenig geändert: Das Geld, das die Staaten praktisch kostenlos, den Finanzleuten liefern, kehrt nun tatsächlich als Bumerang zurück, der die Staaten in Form der Spekulation auf ihre Staatsschulden erschüttert.

Hinter den "Kapitalmärkten", die großen Banken

Kürzlich beklagte sich José Socrates, "sozialistischer" Premierminister Portugals, in der französischen Zeitung Libération, von Spekulanten ins Visier genommen zu sein. Er klagte über ihre Angriffe, und erklärte, "wenn unser Defizit gesunken ist, weil wir eine etatmäßige Anstrengung gemacht haben, um unserer durch die Weltkrise erschütterten Wirtschaft zu helfen". José Socrates mag den Mangel an Dankbarkeit, derjenigen, denen er geholfen hat, beklagen, es bestehen wenig Chancen, dass sie das davon abhalten wird, selbst in die Hand zu beißen, die sie ernährt hat. Und das auch, wenn er im Begriff ist, noch mal zu "helfen", wie er, in dem selben Interview prahlt, frühere Defizite von 2005-2007 reduziert zu haben, was nur durch Kürzung der der Bevölkerung nützlichen Ausgaben gelingen kann, so hat er hinzugefügt: "Ich weiß, wie man es macht, und ich bin bereit, es wieder zu machen." Ein Ganzes Programm! Und er ist sicherlich nicht der Einzige seiner Art, der bereit ist, dieses Programm anzuwenden. Wenn sich Griechenland, Spanien und Portugal - alle drei geführt von sozialistischen Regierungen - drakonische Sparpläne auf Kosten ihrer Bevölkerungen angenommen haben, so könnten auch andere Länder, um die es sich manchmal in den Massenmedien handelt (Italien, Irland, Großbritannien, Frankreich, USA, um nur einige zu zitieren) ebenfalls unter dem Druck derjenigen geraten, die Entscheidungsträger und Massenmedien die "Kapitalmärkte" nennen.

Tatsächlich finden sich hinter dieser absichtlich abstrakten Bezeichnung die Mehrheit der großen Banken und bankgeschäftlichen Einrichtungen und ihre Tochterfirmen oder in Industrieunternehmen eingesetzten Abteilungen, die zu ihrer einträglichsten Tätigkeit geworden ist, die Spekulation. Der Begriff "Kapitalmärkte" ist nur das Pseudonym, unter dem sich gut bekannte Unternehmen verstecken, um Staaten und deren Bewohner auszuplündern.

So die amerikanische Goldman Sachs, die weltweit führende Geschäftsbank, die das Platzen der "Blase" der Immobilienkredite in den USA genützt hat, um Konkurrenten zu beseitigen oder diese aufzukaufen, und gleichzeitig riesige Dividenden einzustreichen. Sie ist in die öffentliche Kritik geraten, weil sie, in der griechischen Krise, auf mehreren Ebenen gleichzeitig spielte: als Ratgeberin der griechischen Regierung in ihrer Finanzierungssuche und als einer der größten Nutznießer des Finanzsturmes gewesen, der die griechischen Finanzen, wegen vieler ihrer spekulativen Fonds schüttelt. Ende Januar hätte Goldman Sachs an die "Bibel" der internationalen Geschäftswelt, die Financial Times, unwahre Informationen weitergegeben nach denen Athen gescheitert wäre in China 25 Milliarden Dollar als Staatsobligationen zu verkaufen. Die griechische Regierung mochte dementieren aber allein die Veröffentlichung dieser "Nachricht" war ein neuer Schlag gegen die Glaub- und Kreditwürdigkeit des griechischen Staats bei den internationalen Verleihern, die diese ausnützten, um das Zinsniveau ihrer Obligationen [15] kräftig anzuheben. Mit Hilfe von Tochterfirmen und Hedge-Fonds [16] angelte Goldman Sachs ein Milliardenpaket für sich selbst und seine Kunden, ohne dass es sie irgendwas anderes gekostet hat, als eine Falschmeldung verbreitet zu haben. Außerdem hat man gerade gehört, wie diese selbe Geschäftsbank, 2002, der damaligen griechischen Regierung geholfen hat, einen Teil ihrer Staatsschulden zu tarnen, um die Maastrichtkriterien [17] zum Beitritt in die Europäische Union zu erfüllen. Nicht nur nützte Goldman Sachs dies aus, um für diesen Dienst, ca. 300 Millionen Dollar einzustreichen um eine von zehn Milliarden zu tarnen. Gleichzeitig erhielt sie dort detaillierteste Kenntnisse vom wirklichen Zustand der griechischen Staatsfinanzen - ein wertvoller Vorteil für den, der mit den Finanzierungsbedürfnissen dieses Staates spekuliert (und mit Italien z.B., hat Goldman Sachs ebenso gehandelt).

Bezüglich der Empörung, der Führer der wichtigsten Mächte der Eurozone, wenn sie von Griechenland (aber nicht von Goldman Sachs!) fordern, dass es sich über diese Tatsachen "erklärt", ist ein Beispiel der vollständigsten Heuchelei. Zuerst haben Deutschland und Frankreich ebenfalls einen Teil ihrer Defizite [18] bei vielen Gelegenheiten verborgen. Zweitens wissen diese zwei Staaten und ihre Banken seit langem von den griechischen Schulden [19]. Aus gutem Grund! Französische und deutsche Banken, an erster Stelle die Dresdner Bank und die Crédit Agricole, allein besitzen 30 % der gesamten griechischen Staatsschuld. [20]

Während der Versammlung der EU- Führer wegen der griechischen Krise und des Risikos für die Europäische Union, dass sie sich auf andere Länder ausdehnt, haben Angela Merkel und Nicolas Sarkozy im Namen der beiden "Schwergewichte" der Eurozone darauf Wert gelegt, in einer gemeinsamen Pressekonferenz anzukündigen, dass die Union beschlossen habe, den "Anpassungsplan" Griechenlands zu unterstützen. Sie bekräftigten so öffentlich, dass, andere Staaten der Europäischen Union und der Eurozone als gleich gelten, es zweifellos andere gibt, die "gleicher" sind...

Aber Merkel und Sarkozy spielten auch ihre Rolle als Bevollmächtigte der großen französischen und deutschen Banken. Die griechische Regierung auffordernd, ihre Bevölkerung ins Elend zu stürzen, wenn es ihnen nötig scheint, um auch den letzten Euro aus dem Volk herauszuholen, wie es die Finanzleute fordern, wollten Merkel und Sarkozy die "Märkte" beruhigen. Aber auf der anderen Seite, wollten sie keinen Cent ausgeben, während man gar nicht viel brauchte - der Präsident der Europäischen Zentralbank, hat mit Missachtung gesagt, dass Griechenland "nur 2 % des BIP der Europäischen Union darstellt", mit einer entsprechend doch relativ kleinen Verschuldung - um die Spekulation gegen Griechenland zu brechen. Und... die gegen den Euro!

Tatsächlich ist seit 2008 die Staatsschuld überall explodiert, mit gewaltigen Zinszahlungen, die noch schneller wachsen, als sich die ganze Finanzwelt auf diese neu entstehende "Blase" stürzt. Und die Spekulanten versuchen, die Blase anschwellen zu lassen, und setzen auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage der Staaten, die sie sich als Zielscheibe ausgesucht haben.

Im Fall Griechenlands ist die spekulative Spirale im letzten Jahr eingeklinkt, als der neu gewählte sozialistische Premierminister ankündigte, dass das Haushaltsdefizit doppelt so hoch sei, wie es die vorige Rechts-Regierung behauptete. Sofort beeilten sich die Besitzer von Staatsobligationen - große Banken, internationale Fond, usw., - um sie zu verkaufen, glaubend, dass der Wert der griechischen Staatsanleihen sinken würde. Diese Rette-Sich-Wer-Kann-Aktion verursachte das, was die "Investoren" zu fürchten vorgaben. Das Problem, für die griechische Regierung, die sich mit Finanzen mehr als erwartet auf dem Trockenen befand, war dass es dringend die Fonds brauchte. Eben da warteten die Spekulanten auf einen Wendepunkt: Weil Griechenlands Notierung bei den Käufern von Staatsanleihen im Rückgang war, verlangten diese, Staatsobligationen nur dann zu kaufen, wenn der durch den griechischen Staat angebotene Zinssatz erheblich steigt. Jede wahre oder falsche Information, jedes Gerücht schwächte das Vertrauen in den griechischen Staat und war für die Spekulanten von Vorteil, weil sie damit den Staat trieben. Das Messer an der Kehle zwingt ihn, den zu zahlenden Zinssatz zu erhöhen. Das ist die Art, wie im Laufe von einigen Wochen, die griechischen Obligationen, die sich ursprünglich auf dem selben Zinsniveau befanden, wie die vom deutschen Staate ausgegebenen Bundesanleihen, zu "brennen" anfingen. So beträgt der Unterschied zwischen deutschen und griechischen Staatsanleihen heute 4 %, wobei die deutschen Anleihen als Referenz für die Eurozone gelten. Im Fall von Portugal und Spanien hat sich derselbe Spekulationstyp, mit einer kleinen Verspätung auf Griechenland entwickelt, was sich - vorerst - in einem kleineren Zinsunterschied ihrer Staatsanleihen gegenüber den Bundesanleihen ausdrückt. Aber die Spekulanten haben natürlich keinen Grund, sich damit zu begnügen, weil sie im Laufe von einigen Monaten, schon ein überaus gewinnbringendes Ergebnis für sich erhalten haben. Aber auch, weil, ganz wie mit den Immobilienkrediten hohen Risikos, eine ganze Pyramide von "Derivaten", die rentabeler sind, als Staatsanleihen, obwohl sie sich auf der "einfachen" Spekulation auf die griechische, portugiesische oder spanische Staatsschuld aufbauen.

Die Spekulation hat also nicht nur die Eurozone destabilisiert, zu der Griechenland ebenso gehört, wie Spanien, Portugal, Irland und Italien, sondern hat auch mehreren europäischen Regierungen schon als Vorwand gedient, um neue Opfer der Arbeitenden vorzubereiten (Erhöhung des Rentenalters, Lohnstop, sogar Lohnminderung, neue Einschnitte in den Sozialhaushalten, weiterer Abbau des öffentlichen Dienstes und seiner Versorgungsbetriebe).

Ein Präzedenzfall: das EWS - auch ein Opfer der Spekulanten

Anfang Februar berichtete die Financial Times, dass die Trader und Hedge-Funds auf ein Sinken des Euro spekulieren. Im Laufe einer Woche, waren 40.000 Verträge, für einen Betrag von acht Milliarden Euro, gegen diese Devise angehäuft worden. Man muss sich daher nicht wundern, dass die Analysten von Natixis (Finanzierungsbank und Finanzdienstleister der zweitstärksten französischen Bankengruppe, der BPCE - Volksbanken und Sparkassen), daran erinnern, "dass die Wirtschaftskrise 1992-1993 den Bruch des EWS (Europäisches Währungssystem)" verursacht hat, so kann man sich fragen, "ob die gegenwärtige Krise heute die Eurozone zerbrechen könnte."

Als erster Versuch, das Spiel der nationalen Gelder in Europa ein wenig zu vereinigen, hatte das EWS in seiner Zeit die Mehrheit der heutigen Euroländer in einem System vereint, das ihnen verbot, über 2,25 % um einen bestimmten Wechselkurs zu schwanken. Auf Grund einer Weltkrise, die, 1971, mit dem Ende der freien Konvertierbarkeit des Dollars in Gold,des Richtgeldes der Welt einherging, und dann 1973, mit der Begründung eines Weltsystems wo nach Angebot und Nachfrage "flottierende" Wechselkurse herrschten. Das EWS zielte darauf, ein Stabilitätsminimum der Devisen mindestens innerhalb des "Gemeinsamen Marktes" (EU-Vorläufer) zu begründen. Es handelte sich darum, Konkurrenz verfälschende Abwertungen einer Devise [21] zu verbieten, jedenfalls, die Schäden für den inner-europäischen Austausch zu reduzieren.

1992 beschloss Deutschland auf Grund einer starken wirtschaftlichen Verlangsamung, das außerdem den durch die Aufsaugung der Ex-DDR erzeugten Ausgaben zu trotzen hatte, seine Zinssätze zu erhöhen, um seine Währung, die DM, für die Spekulanten anziehender zu machen, also, um Kapitale anzuziehen. Die französische Regierung ergriff gleichartige Maßnahmen. Andere Mitglieder des EWS, die nicht die Mittel hatten, gleichen Aktionen zu folgen, was ihre Währung schwächte, wurden die Beute der Spekulanten. Ein amerikanischer Finanzmann, George Soros, erwarb dann Weltberühmtheit, als er mit anderen Spekulanten, die Abwertung des britischen Pfundes erzwang: durch massive Verkäufe dieser Devise auf den Devisenmärkte [22]. Das Pfund brach zusammen und musste aus dem EWS aussteigen, gefolgt von der spanischen Peseta, der italienischen Lira....An diesem 16. September 1992, wo das Pfund durch die Spekulation abgewertet werden musste, bekam Soros den Spitznamen "der Mann, der die Bank von England zerbrach" - ein Symbol, weil sie, 1694 gegründet, die erste Zentralbank der Welt war. Zehn Monate später kam der französische Franc an die Reihe. Die Bank von Frankreich gab 300 Milliarden Franc aus, ohne dass es genügte, um die Spekulation zu stoppen. Es wurde dann beschlossen, dass die Wechselkurse um 15 % innerhalb des EWS schwanken könnten... Damit war das EWS so gut wie beendet: Diejenigen, die auf seinen Zusammenbruch gespielt hatten, konnten die Dividenden ihrer Spekulation einstreichen (Soros hatte eine Milliarde Dollar kassiert, als er gegen das britische Pfund spekulierte).

Der Euro im Visier der Spekulation

Als mehrere europäische Bourgeoisien beschlossen, im Gefolge des EWS-Desasters den Euro zu schaffen, handelte es sich für sie darum, sich mit einem Geldwerkzeug auszustatten, das einen größeren Zusammenhalt in allen, oder wenigstens Teilen des "Gemeinsamen Marktes" gewährleistet. Auf sechzehn von siebenundzwanzig Staaten reduziert, die die Europäische Union [23] zählt, hat die Eurozone ihren Mitgliedern das erspart, was die Wunde der vorhergehenden Periode gewesen war: die dauerhafte Unbeständigkeit der Wechselkurse und der Handelsturbulenzen, die das periodisch in Europa [24] verursachte.

Aber die der Eurozone innewohnenden Widersprüche, dieselben, wie jene der Europäischen Union, seit ihren ersten Schritten am Ende des Zweiten Weltkrieges, sind natürlich nicht verschwunden. Diese Widersprüche ergeben sich aus den Interessenkonflikten zwischen den imperialistischen Mächten, insbesondere Deutschland, Großbritannien und Frankreich, aber ebenso aus der relativen Schwäche jedes einzelnen Imperialismus, die sie zu einem Minimum an Gemeinsamkeit zwingt, um angesichts der Giganten auf Weltebene - USA und Japan - weiter existieren zu können.

Manche dieser europäischen Staaten, nicht alle, waren geneigt, eine gemeinsame Währung zu schaffen, die also keine wirklich gemeinsame Währung ist, wie es sein Name wollte. Und eben das ist die schwache Stelle: Damit es ein wirklich gemeinsames Geld gibt, hätte man im Voraus einen einzigen, gemeinsamen Staat gebraucht (wie z.B. die USA) dessen Geld der Euro wäre, und der den Euro da und dort vorschreiben kann, wo er seine Macht ausübt. Ein solcher Staat Europa existiert aber nicht.

Diese angeborene Schwäche des Euros äußert sich auf viele Arten, was ihn der Spekulation gegenüber verletzbarer macht als z.B. den Dollar. So verbietet der Status der Europäischen Zentralbank, EZB, ihm seit ihrer Schaffung, wie die amerikanische FED handeln zu können, die die Möglichkeit hat, Anteile der Staatsschuld darstellenden Titel wiederzukaufen. Es geht darum, dass die FED an einen einzigen Staat, die USA, mit einem amerikanischen Bürgertum angelehnt ist, das diesen Staat als den Seinen erkennt, während die EZB, der Bürge der "gemeinsamen Währung" ist, aber keinen gemeinsamen europäischen Staat repräsentiert, sondern mit den unterschiedlichen und z.T. gegensätzlichen und miteinander rivalisierenden Staateninteressen auskommen muss.

Selbstverständlich versucht die EZB angesichts eines jeden Problems, wie andere so genannte europäische Institutionen, das zu bewegen, was ein diesen europäischen Mächten gemeinsamer Nenner sein kann, aber ohne die Gewissheit zu haben, dass ein solcher gemeinsamer Nenner sich finden lässt.

Für das Bürgertum, das sich mit der Europäischen Union, vor achtzehn Jahren in Maastricht entschied, sich mit einem gemeinsamen Geld, diesem gemeinsamen Nenner auszustatten, bestimmt, dass der Euro den Güterverkehr zwischen den Ländern erleichtert, die ihn angenommen haben. Ebenso, erlaubt dieser Euro, der stark von der EZB, das heißt von Deutschland und Frankreich gewollt ist, den imperialistischen Staaten der Eurozone, ihre Kapitale leichter auszuführen, wegen eines für den Euro, günstigen Wechselkurses und es daher Unternehmen erleichtert, in Amerika und anderen Teilen der Welt, wo der Dollar Richtwährung ist, günstiger kaufen zu können.

Diese Situation, die für die großen europäischen Bankkonzerne günstig ist, setzt voraus, dass um ihre Kapitalausfuhr auszugleichen, die Eurozone andere Kapitale anzieht. Wofür eine Politik der EZB nötig ist, immer etwas höhere Zinssätze, als die FED anzugeben. Die FED braucht das nicht, um einen guten Teil des Weltkapitals auf der Suche nach starken Erträgen anzuziehen. Es genügt der FED, die Garantie der mächtigste Weltmacht des anzubieten. Man hat in diesen letzten Wochen einen neuen Beweis davon gehabt, wenn man, die in gewissen Ländern der Eurozone wütende Spekulation gegen den Euro sieht, die, nach einem dänischen Bankier, zu "einer planetarischen Flucht in den Dollar und die vom amerikanischen Staat ausgegebenen Obligationen geführt hat".

Könnte diese Spekulation Länder zwingen, die Eurozone zu verlassen, wie andere oder dieselben gezwungen waren, das EWS zu verlassen? Die Zukunft wird es sagen. Nichts erlaubt, eine solche Annahme auszuschließen, ebenso wenig, als zu behaupten, dass sich die Sachen in diese Richtung entwickeln werden. Obwohl, - Beispiel des nationalen Egoismus der Großmächte -, wenn die Europäische Union verspricht, Griechenland zu helfen, dann, nur unter der Bedingung, dass dies Deutschland, Frankreich und England nichts kostet. Für jetzt kann man mindestens feststellen, dass mächtige finanzielle Interessen gegen Länder wie Griechenland, Spanien oder Portugal gespielt haben und dass, sie gezwungen sind, sich mit Zinssätzen immer wieder zu finanzieren, die auf den internationalen Märkten höher sind, und damit ihre gemeinsame Währung, den Euro geschwächt haben.

Der Euro, der vor 9 Monaten auf den Devisenmärkten 1,50 Dollar überschritten hatte, hat seitdem mehr als 10 % seines Wertes verloren. Dies kann in den Ländern der Eurozone fast unbemerkt geblieben sein, da sich 80 % des Austausches innerhalb dieser Zone vollziehen. Aber diese anderen 10 % und etwas mehr stellen sagenhafte Gewinne für diejenigen dar, die man sich normaler Weise, nicht als Spekulanten vorstellt, während sie doch zu den wichtigsten Spekulanten gehören: Das sind die Großunternehmen [25], die Tochterfirmen, oder einfach Geschäftspartner, in allen Ecken und Enden der Welt haben, und die ständig auf den Wechselkursen für Beträge jonglieren, die sich in Milliarden Dollar, Yen, Euro, Pfunde, usw. beziffern. Es gibt selbstverständlich die großen Banken, von denen dies einer ihrer Existenzgründe ist, auch die großen Versicherungsgesellschaften, deren finanziellen Tätigkeiten sich kaum mehr von denjenigen der Banken unterscheiden...

Und dann, natürlich, gibt es all diese Hedge-Fonds, diese spekulativen Fonds, ca. zehn Tausend in der Welt, und nicht alle sind angelsächsisch, wie uns Politiker und Massenmedien weiszumachen versuchen, und dass Angriffe gegen den Euro angeblich nur von Ländern außerhalb der Eurozone kommen, was weit von der Realität entfernt ist.

Zu bestimmen, zu welchem Land die Hedge-Fonds gehören ist eine schwierige Sache: Eine große Zahl von ihnen hat ihren Sitz in Steuerparadiesen. Mit anderen Worten nirgends, denn nach Sarkozy's Behauptungen seien sie ja verschwunden! Man weiß nur, dass diese Hedge-Fonds, wenn sie kein direkter Ausdruck europäischer, amerikanischer oder asiatischer Bankkonzerne sind, kolossale Summen verwalten, die andere große Gruppen ihnen anvertrauen, damit sie sehr schnell und sehr viel Profit erbringen.

Wenn die Produktion zurückgeht, wenn die Welt in der Krise versinkt, dann können finanzielle Erträge von 15 % oder mehr, nur aus Finanzspekulationen stammen. Dies hatte ja auch einen echten Ansturm aller Sektoren des Weltkapitalismus auf die Subprimes und ihre "Derivate" verursacht. Mit all den Folgen, die man kennt.

Dasselbe Phänomen wiederholt sich jetzt mit den Staatsschulden und Devisen, wie dem Euro. Und aus denselben Gründen. Mit dem Problem, dass der Euro, die Währung einer umfassenden wirtschaftlichen und menschlichen Gesamtheit ist, die ein politischer Zwerg bleibt, der weniger fähig ist, sich der Spekulation zu widersetzen, als andere Gelder von Weltstatus.

Eine Spekulation, die Zeitbomben sät

Das ist übrigens einer der Gründe, was immer auch die französische Wirtschaftsministerin, Lagarde, sagen mag, wenn sie behauptet, dass der Wertverlust des Euros eine "Verbesserung" für die Export- Industrien der Eurozone wäre - in sofern dass ihre nun weniger teuren Produkte leichter in den Dollarraum vordringen können-, doch ist es nicht sicher, dass die großen europäischen Bankkonzerne diesen Zweckoptimismus teilen. Außerdem riskiert dieses Sinken des Euros, ihn für Kapitalbesitzer, denen rentable Anlagemöglichkeiten fehlen, die Platzierung in Euro weniger anziehend zu machen, was die EZB dazu zwingt, ihre Leitsätze zu erhöhen. Und also, den Zugang zu Krediten für Unternehmen zu erschweren, ebenso wie für diejenigen, die sie zum Spekulieren benutzen.

Es hat keinen Sinn, Vorhersagen zu versuchen, ob sich der Euro diesen Spannungen widersetzen kann, natürlich abgesehen von denjenigen, die mit sehr großen Summen auf seine Entwicklung wetten.

Seit Monaten setzen Kreise des amerikanischen, europäischen Finanzwesens und Andere mit riesigen Kapitalsummen, auf ein neues Sinken des Euro-Kurses. Diese Finanzleute haben schon riesige Gewinne in diesem Spielcasino eingestrichen, wozu ihnen das Budget der Staaten als die Spielmarke dient, die es ihnen erlaubt, ihren Einsatz zu verzehnfachen.

Das Risiko, das diese Spekulation zu einem etatmäßigen Einbruch bei diesem oder jenem Staat führen wird, kennen wir nicht. Den Spekulanten bedeutet es wenig, weil sie Obligationen, Schatzanweisungen und andere griechische, spanische oder andere Staatsschuld-Titel als "Leerverkauf" [26] verkaufen können, gut berechnend, dass das Sinken dieser Titel ihnen viel Gewinn einbringen wird.

Natürlich brauchen sie dazu, dass der Kurs der Finanztitel sinkt, und dass sich die Notierung und die Situation des die Titel ausgebenden Staates in den Augen der "Märkte" verschlechtert. Je mehr sich die Spekulation entwickelt, desto mehr verschlechtert sich die finanzielle Lage des Staats, auf den sie abzielt, und desto mehr zieht das andere Finanzhaie an, die Blut und von Profit gerochen haben. Selbstverständlich ignoriert niemand, dass dieser Prozess sich nicht ewig dauern kann; die Spekulanten wissen gut, dass je mehr der Umfang ihrer Spekulation zunimmt, desto mehr zeichnet sich das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit des Staats ab, den sie plündern. Das ist auch der Grund, warum sie gleichzeitig versuchen möglichst schnell, die "Titel" des griechischen oder spanischen Staats loszuwerden, die sie gerade gekauft haben, um im Vorübergehen einen großen Gewinn zu realisieren. Die Spekulanten versuchen auch, auf den Markt gerufene Titel an sich zu raffen, wie etwa die "credit default swaps" (CDS). Eine Art Versicherung gegen die Zahlungsunfähigkeit eines Kreditnehmers, sei es ein Unternehmen oder ein Staat. Die CDS sind tatsächlich "Derivatprodukte" der spekulativen Blase auf die Schuld der Staaten. Ihre Entstehungsweise, und Auswucherung, ist dieselbe, die man vor 2008 hatte beobachten können, als die amerikanischen "verdorbenen" Immobilienkredite zur Schaffung zahlreicher überaus riskanter "Derivate" geführt hatten, darunter auch schon diese CDS, die die Finanzkreise wegen ihren hohen Erträge begeisterten, bis die Krise 2007 explodierte, und sich dann 2008 in die Weltfinanzkrise verwandelte.

Im vorliegenden Fall garantieren die CDS im Prinzip, dass das Finanzinstitut, das die CDS verkaufte, im Fall der Zahlungsunfähigkeit eines Staates den Verlust [27] ersetzt. Aber diese Garantie ist sehr theoretisch. Zuerst, weil wahrscheinlich kein Geldinstitut im Falle des Bankrotts eines oder mehrerer Staaten standhalten könnte, weil die Geldsummen im "Spiel" zu kolossal sind. In diesem Sinne kann man sie so bezeichnen, wie es der Ökonom Paul Jorion tut: Es sind "Zeitbomben, die den Einbruch des Finanzwesens in seiner Gesamtheit zu stürzen, beschleunigen". Und man kann daran erinnern, dass der größte Versicherer der Welt, American Insurance Group (AIG), genau während der Krise von 2007-2008, Konkurs gemacht hat, weil er, wie andere auch, CDS, an die viertgrößte Geschäftsbank von Wall Street, Lehman Brothers, als wenig riskant verkauft hatte, deren Zusammenbruch eine der bedeutendsten Episoden, der verallgemeinerten Finanzkrise war. Seitdem hat das Volumen der im Verkehr befindlichen CDS nicht aufgehört zu wachsen, besonders mit der Spekulation auf die Staatsschulden und auf den Fall des Euros.

Denn was sie vorantreibt, einschließlich bei den Transaktionen zwischen Unternehmen, ist nicht so sehr das Risiko, das sie abdecken sollen, als vielmehr die Gewinne, die diese hoch spekulativen "Derivate" verschaffen. Man schätzt, dass diese CDS und sonstigen "Derivate" ähnlicher Art mit ihrem Multiplikatoreffekt insbesondere in der Spekulation um die Staatsschulden das Zwanzig- bis Dreißigfache des ursprünglichen Einsatzes einbringen können. Welcher Spekulant, welcher Fonds-Geschäftsführer, welcher Finanzdirektor einer großen Gruppe wird sich solchen Gewinnerwartungen widersetzten! So sind die Zinssätze, die der griechische Staat denjenigen verspricht, die seine Obligationen kaufen - doppelt so hoch wie diejenigen, die der deutsche Staat anbietet - nichts in Hinblick auf solche Gewinne. Die Spekulation auf die Staatsschulden (griechisch oder spanisch oder italienisch, sogar eines Tages französisch oder britisch, und sogar amerikanisch) findet sich am Anfang dieser ganzen Pyramide von "Derivaten". Aber sie ist nicht mehr, als eine ferne Unterstützung, so sehr neigt die Spekulation dazu, sich durch sich selbst, und für sich selbst, zu unterhalten, dass die Beziehung zur Produktion materieller Güter immer dünner wird, - und das ist charakteristisch für die gegenwärtige Krisenperiode!

Soweit man über zuverlässige Statistiken verfügt, schätzt man, dass das ausstehende Volumen der CDS nicht zu wachsen aufhört. Ende 2009 hatte es den Wert von 55.000 Milliarden Dollar erreicht. Das ist fast das Doppelte der geschätzten Staatsschulden (30.000 Milliarden Dollar) der sieben reichsten Länder des Planeten. Das stellt eine höhere Summe dar, als die kumulierte Summe aller Staatsschulden der Welt [28]!

Eine solche schwindelerregende Größenordnung, gibt eine Idee vom immer mehr parasitären Charakter des kapitalistischen Weltsystems. Um ununterbrochen Gewinne zu gewährleisten, für einige Tausend großer Gruppen und ihren Aktieninhabern, ist eine Unzahl von Institutionen jeder Größenordnung eingesetzt, auf das Spekulieren spezialisiert sind sie bereit ganzen Länder, auf den Knie zu zwingen, ihre Bevölkerungen ins Elend zu stürzen, Staaten bankrott gehen zu lassen, die zu einem der reichsten Kontinente des Planeten gehören, d.h. die Eurozone platzen zu lassen, der fast eine halb Milliarde Bewohner und manche der am höchsten entwickelten Volkswirtschaften der Welt darstellen.

Sicher ist das Drehbuch des Schlimmsten noch nicht geschrieben. Aber der unersättliche Durst nach Gewinnen, und die grenzenlose Unverantwortlichkeit derjenigen, die dieses System leiten, sind, wenn man sie nicht rechtzeitig daran hindert weitere Schäden anzurichten, also wenn man die Finanzleute der ganzen Welt, nicht alle enteignet, dann werden sie der Menschheit noch Schlimmeres bringen als man sich vorstellen kann.

25.2. 2010

Fußnoten:

[1] Blase: Brüsker, durch Spekulation bedingter Preisanstieg von Immobilien,

Rohstoffen, Devisen, den Aktien "innovativ" genannter Sektoren ("neue Technologien", Internet, usw.). Wenn ein Mal in Gang gebracht, scheint die "Blase" sich von selbst zu ernähren, bis sie platzt.

[2] Staatsschuld: der im Laufe der Jahre angehäufte Betrag, was ein gegebener Staat sich durch Anleihen oder (Verpflichtungsemission), Schatzanweisungen und anderen "Dokumenten" verschafft hat, um die Ausgaben seines Budgets zu decken, wenn dieses seine Einnahmen überschreiten.

[3] Zahlungsunfähigkeit eines Staats: Ein Staat, dessen Kassen leer sind, erklärt, nicht mehr an seine Gläubiger zurückzahlen zu können. Damit erreicht er, dass internationale Finanzorganisationen, wie der IWF, ihm Kredit geben und fordern, dass er eine "Anpassungspolitik" durchführt, und somit seiner Bevölkerung entsprechende Opfer abverlangt - und dass er sein Geld abwertet. Russland 1998, Argentinien 2001, Island Ende 2008, Dubai Ende 2009.

[4] Eurozone: Sie vereint die 16 europäischen Länder, die den Euro als gemeinsame Währung haben.

[5] Staatsobligation: durch einen Staat ausgestellter Schuldschein, mit festem Zinssatz und im Voraus festgelegter Fälligkeit. Diese Wertpapiere sind wie Staatsanleihen und Schatzanweisungen gesucht, weil reiche Staaten von "Investoren" als die sichersten Schuldner angesehen werden.

[6] Spekulation auf eine Baisse: Operation, die darin besteht, z.B. Dollar zu verkaufen - wenn andere Spekulanten das Gleiche tun, verursacht das den Sturz dieser Devise - und den Auftrag gebend, sie später wiederzukaufen, wenn ihr Kurs gesunken sein wird. Das Ziel besteht darin, den Unterschied profitabel einzustreichen.

[7] Notierungsagenturen: Sie behaupten, das Risiko einer Geldinvestition zugunsten der Spekulanten zu schätzen. So soll das Risiko einer Geldanlage in Staaten oder Unternehmen, das Vertrauen widerspiegeln, das die "Investoren" zu ihnen haben können. Dies beeinflusst den Zinssatz, den die Schulden aufnehmenden Staaten oder Unternehmen den Spekulanten zahlen müssen.

[8] Diskontsatz: der Zinssatz, in dem Darlehen sehr kurzer Frist bezahlt werden.

Er erreicht z.Z. 0,75 %.

[9] Trader: Arbeitnehmer einer Bank oder eines Wertpapierfonds, der zugunsten dieser Einrichtung bzw. ihrer Aktieninhaber und Kunden spekuliert.

[10] Subprimes: Bezeichnet Immobilienkredite, die auf die Immobilie eines nicht besonders solventen Kreditnehmers, mit einem im Laufe der Zeit veränderlichen Zinssatz, worauf ihr sehr hohes Risiko beruht.

[11] Derivate: Sie sind in den achtziger Jahren wie Garantiewerkzeuge in einigen spekulativen Operationen erschienen. Diese Finanzerträge haben sich vermehrt und haben sich auf alle Gebiete der Spekulation ausgedehnt: Immobilien, Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte, Devisen, Versicherungsgesellschaften, usw. Es gibt sogar einen blühenden Markt von Derivaten... anderer Derivate.

[12] Barmittel: nicht nur das Geld im strengen Sinn, sondern auch alle verfügbaren Zahlungsmittel, einschließlich jeglicher Art von Schuldtiteln oder anderen Spekulationsprodukten.

[13] Obligationszusammenbruch: brutaler Einbruch der Preise von Staatsobligationen, der im Allgemeinen durch Spekulation verursacht ist, die darauf gewettet hat, dass ein Staat sein Geld abwerten wird - oder auf "Derivatprodukte" in der erwarteten Zahlungsunfähigkeit eines Staats. Hier könnten durch einen Domino-Effekt, andere Staaten (besonders der Eurozone), durch diesen Spekulationstyp, einen Weltkrach bewirken.

[14] Die Beziehung zwischen dem Volumen der Staatsschuld und des Bruttoinlandproduktes (BIP) darf nach den Zugehörigkeitskriterien der EU 60 % nicht überschreiten.

[15] Die griechische Regierung soll einen Zinssatz von 6,7 % auf die Staatsobligationen für zehn Jahre zahlen.

[16] Hedge-Fonds, von engl. to hedge=absichern, einer der Haupttypen spekulativer Fonds, bieten die Chance auf sehr hohe Renditen und tragen entsprechend ein hohes Risiko.

[17] Kriterien maximaler Inflation 2 %, maximale Staatsschuld 60 % des Bruttoinlandsproduktes und des öffentlichen Defizits maximal 3 % desselben BIP.

[18] Ein Beispiel der letzten Monate: Die Regierung Fillon hat Teile der französischen Staatsschuld für dieses Jahr aus dem Haushalt "herausgenommen": die 35 Milliarden der "Sarkozy-Anleihe"!

[19] Um sich dem Risiko seiner Operation von 2002 mit dem griechischen Staat zu entziehen, hatte sich Goldman Sachs an einen deutschen Spezialisten für "Risiko-Staats-Investition" der Bank Depfa gewandt.

[20] Von einer griechischen Staatsschuld im Wert von 252 Milliarden Dollar besitzen die französischen Banken 75 Milliarden, die deutschen Banken 43 Milliarden. Diese selben Banken besitzen Titel von Staatsschulden in ganz Südeuropa für einen 6 Mal so hohen Betrag.

[21] Das Sinken des Wechselkurses eines Landes, das so versucht, seine Exporte auf Kosten seiner Handelspartner zu "dopen".

[22] Es ist derselbe Spekulationstyp "auf das Sinken" den man in Griechenland, Spanien, Portugal, usw. sieht, selbst wenn diese Staaten ihr Geld, den Euro, mit anderen teilen.

[23] Großbritannien, Dänemark und Schweden haben sich entschieden, abseits vom Euro zu bleiben, weil sie glauben außerhalb der Eurozone mehr Vorteile zu haben. Die Staaten Osteuropas, hatten keine Wahl, da der Euro eine der Bedingungen für ihren Beitritt zur EU war. Wenn sie noch keinen Euro als Währung haben, dann weil ihre Staatsverschuldung den "Kriterien von Maastricht" nicht entsprachen, von denen man nun sieht, dass sie nicht alle Staaten in gleicher Weise betreffen!

[24] Island, durch die Krise von 2008 Opfer eines Finanzkrachs oder Dänemark, das durch die Spekulation angegriffen ist, scheinen die Tatsache zu überdenken, außerhalb des Euros geblieben zu sein, obwohl die Schläge, die die Spekulanten in Griechenland und anderswo austeilen, daran erinnern, dass der Euro kein Wundermittel ist.

[25] Vgl. das viel zitierte "Siemens, die Bank mit der großen Elektroabteilung" (Notiz des Übersetzers).

[26] Leerverkauf: Verkauf eines Titels (Devise, Aktie, einer Obligation, usw.) die man nicht besitzt, hoffend, ihn später, zu einem weniger hohen Kurs wieder kaufen zu können. Der Unterschied zwischen Kauf - und Verkaufspreis bildet den Gewinn des Spekulanten, wenn der Kurs des Titels gesunken ist. Wo aktuell der spekulative Druck zum Sinken auf gewisse Titel von Staatsschulden und Währungen herkommt.

[27] 2002, als Goldman Sachs der griechischen Regierung geholfen hatte, eine Operation erdichteter Wechsel im Wert von zehn Milliarden Dollar auszuführen, die vorsah, einen Teil seiner Staatsschuld zu tarnen, hatte sie als Sicherheit für sich selbst - ein CDS - für eine Milliarde Dollar aufgenommen!

[28] Die Staatsschuld aller Staaten der Welt erreicht eine Gesamtsumme von 49.500 Milliarden Dollar - das ist drei Mal mehr als das BIP der USA!